💼 Leistungen & Tarife

Physiotherapeutin behandelt einen Mann auf der Therapieliege – individuelle Untersuchung und Behandlung

🧍‍♀️ Physiotherapie

Die klassische Physiotherapie umfasst vielfältige aktive und passive Behandlungsmethoden zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und zur Schmerzlinderung.
Ziel ist es, die körperliche Funktion wiederherzustellen oder zu erhalten – etwa nach Verletzungen, Operationenoder bei chronischen Beschwerden.
Je nach Beschwerdebild kommen unter anderem manuelle Techniken, funktionelle Übungen, Haltungsschulung oder therapeutische Aufklärung zum Einsatz.
👉 In meiner Physiotherapie-Praxis in Mondsee setze ich auf eine individuelle, evidenzbasierte Behandlung.

👐 Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist ein spezialisiertes Verfahren der Physiotherapie zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats.
Durch gezielte Handgriffe wird die Beweglichkeit verbessert, muskuläre Spannung gelöst und Schmerz reduziert.
Besonders geeignet bei Bewegungseinschränkungen, Blockaden oder Überlastungsbeschwerden.

🏋️‍♀️ Trainingstherapie & Sportphysiotherapie

Hier steht die aktive Wiederherstellung von Kraft, Beweglichkeit, Stabilität und Koordination im Mittelpunkt – angepasst an Alltag oder Sport.
Ob nach Verletzungen, bei chronischen Beschwerden oder zur Leistungssteigerung: Die Übungen sind funktionell, zielgerichtet und individuell auf Sie abgestimmt.
Die Sportphysiotherapie umfasst zusätzlich sportartspezifische Betreuung, Return-to-Sport-Strategien und präventives Training.
👉 Moderne Sportphysiotherapie in Mondsee, abgestimmt auf Ihre Ziele.

Gruppe von Menschen beim Fitness-Training – mit Gewichtheben, Seilspringen und funktionellen Übungen

🦷 CMD-Behandlung (Cranio-mandibuläre Dysfunktion)

Diese Therapie richtet sich an Menschen mit Kiefergelenksbeschwerden, Zähneknirschen, Spannungskopfschmerzensowie Nacken- oder Rückenschmerzen.
Ich arbeite mit manuellen Techniken, Dehnungen, Wärmeanwendungen, Übungen und Beratung, um das Gleichgewicht im Kiefergelenk und im gesamten Körper wiederherzustellen.

Mann hält sich an Turnringen vor blauem Hintergrund fest – Symbol für Kraft und

🤸 Koordinationsschulung & Flex-Reflex-Training

Die Koordinationsschulung verbessert das Körpergefühl, die Gleichgewichtsreaktion und das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven.
Das Flex-Reflex-Training fördert reflexartige Bewegungen, Stabilität und Reaktionsfähigkeit im Alltag – für mehr Sicherheit, Leistungsfähigkeit und ein gestärktes Körpervertrauen.

🌬 Atemtherapie

Die Atemtherapie hilft, eine freie und effektive Atmung wiederzuerlangen – sie fördert Entspannung, Leistungsfähigkeit und ein besseres Körperbewusstsein.
Ich arbeite mit gezielten Atemtechniken, um Zwerchfell, Atmung und Haltung in Einklang zu bringen – für mehr Leichtigkeit im Alltag.

🧠 Erweiterter Therapieansatz

Ich befinde mich aktuell im Masterstudium der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI).
Dieses Wissen über die Wechselwirkungen zwischen Körper, Psyche, Immunsystem und Lebensstil fließt bei Bedarf in die Therapie ein.
Dazu zählen Beratung zu Regeneration, Stressbewältigung, Schlaf und Ernährung – für eine ganzheitliche Betreuung.

Weil es mir wichtig ist, dass meine Patient:innen ihren Körper besser verstehen, teile ich in meinem Gesundheitsblog regelmäßig fundiertes Wissen und praktische Tipps.

💶 Honorarsatz und Ablauf in der Wahlpraxis

🕒 Honorarsatz

1,80 € pro Minute
Die Gesamtdauer eines Termins richtet sich nach der ärztlichen Verordnung – in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten.

Frau wirft eine Münze in ein großes Sparschwein – Symbol für die Investition in Physiotherapie

📄 Ablauf in der Wahlpraxis (Österreich)

Als Wahltherapeutin verrechne ich nicht direkt mit der Krankenkasse. So funktioniert der Ablauf:

  1. Ärztliche Verordnung
    Vor Beginn der Therapie benötigen Sie eine Verordnung von Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt oder einer Fachärztin / einem Facharzt
    (z. B. „10 x Physiotherapie à 45 Minuten“).

  2. Bewilligung durch die Krankenkasse
    In vielen Fällen muss die Verordnung vor Therapiebeginn von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung bewilligt werden.

  3. Therapie & Bezahlung
    Nach jeder durchgeführten Einheit begleichen Sie das Honorar direkt bei mir.

  4. Kostenerstattung
    Anschließend können Sie die bewilligte Verordnung sowie die Honorarnote bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
    Je nach Kasse und Tarif wird ein Teil der Kosten rückerstattet.

📌 Ich unterstütze Sie gerne bei Fragen zur Verordnung, Bewilligung oder Rückerstattung.

✅ Checkliste: Was brauche ich für die Kostenrückerstattung?

✔️ Ärztliche Verordnung für Physiotherapie
✔️ Chefärztliche Bewilligung (am besten vor Therapiebeginn einholen)
✔️ Zahlungsnachweis (z. B. Überweisungsbeleg)
✔️ Honorarnote von Ihrer Physiotherapeutin
✔️ Einreichung bei Ihrer Krankenkasse (Online oder per Post)

Nach oben scrollen